Die umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Büchern, Bildern und sonstige Andenken ist ein Zeugnis unserer Existenz in Saaz und im Saazerland. Mit der Errichtung der „Stiftung Saazer Heimatmuseum“ ist das Ziel des 1983 gegründeten Kulturkreises Saaz e.V., die Beschaffung und Bewahrung deutschen Kulturgutes aus Saaz und dem Saazerland, erreicht worden. Damit wurde sichergestellt, dass die bisher über 3000 gesammelten Exponate der Öffentlichkeit und unseren Nachkommen zugänglich bleiben. Es konnte nur ein kleiner Teil des geraubten Kulturgutes gerettet werden. Der größte Anteil der Kunstwerke, der Bibliotheken, unersetzlicher Archivalien und Bauwerke gingen mit dem gesamten Vermögen der vertriebenen deutschen Bürger verloren.
Den Grundstein zur Wiederbeschaffung enteigneter Kulturgüter legte die Familie Hermann Wurdinger, die bereits ab 1965 damit begonnen hat, Andenken an die geraubte Heimat zu erwerben. Mit Ausdauer und Fleiß entstand eine immer größer werdende Sammlung, die bald einen ganzen Wohnraum in ihrem Haus in Georgensgmünd, in der Gartenstraße 6, füllte. Das war ausschlaggebend für die Mitglieder des Kulturkreises, sich an der Unterbringung und Erweiterung der Sammlung zu beteiligen. 1987 genehmigte die Stadt Roth, die erworbenen Exponate in der „Saazer Stube“ im Landratsamt auszustellen.
Bei den wiederkehrenden „Saazer Heimattreffen“ in Roth bestand eine gute Gelegenheit für unsere Landsleute, die „Saazer Stube“ zu besuchen. Aus Platzmangel erfolgte im Jahr 1999 die Verlagerung der Saazer Heimatstube in das schöne, renovierte Jagdschlösslein in Georgensgmünd, wo für die Ausstellung zwei Räume und der gesamte Dachboden für die Lagerung der Exponate zur Verfügung gestellt wurden. Nach umfangreichen Renovierungen und Archivierungen wurde im Jahr 2008 aus der Saazer Heimatstube das Saazer Heimatmuseum mit einer ansehnlichen Sammlung von Urkunden, Dokumenten, Büchern, alten Fotos und sonstigen Andenken.
Hermann Wurdinger jr. betreut vor Ort das Museum und knüpft damit an die Arbeit seiner verstorbenen Eltern an. Das Heimatmuseum des Saazerlandes ist ein Mahnmal gegen das Unrecht der Vertreibung von Menschen aus ihrem Land, das sie über Jahrhunderte bewohnt und gestaltet haben. Die Errichtung der Stiftung nehmen wir zum Anlass, am
Pfingstmontag, den 24. Mai 2010, nachmittags ab 14:00 Uhr, zu einer Feierstunde einzuladen, mit der Gelegenheit zur Besichtigung des Museums.
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier
Ihr Dr. Gerhard Illing
Kulturkreis Saaz e. V.