Archiv des Autors: admin

Die Massaker von Postelberg – Erinnerungen an 1945

Von Frau Hilde Dalbert-Gundermann aus Postelberg, Fischergasse 61 Nachdem man im Mai 1945 alle Postelberger deutschen Männer von 16 bis 65 Jahren in die Postelberger Kaserne zusammen getrieben und viele von Ihnen teilweise bestialisch ermordet hatte, wurden die Frauen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Die Massaker von Postelberg – Erinnerungen an 1945

Stiftung Saazer Heimatmuseum anerkannt

Es ist geschafft: Das Saazer Heimatmuseum ist abgesichert! Durch den Erhalt der Stiftungsurkunde von Regierungspräsidium und der Stiftungsaufsicht ist die Stiftung Saazer Heimatmuseum rechtskräftig. Urkunde für die Stiftung Saazer Heimatmuseum Damit ist erreicht, dass das teilweise mühselig beschaffte Kulturgut unseren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Stiftung Saazer Heimatmuseum anerkannt

Biographie des Primarius Dr. Wilhelm Bergmann

Primarius Dr. Wilhelm Bergmann war ein hochverehrter und sehr geschätzter Arzt, der sich 40 Jahre lang als Leiter des Saazer Krankenhaus verdient machte. Er wurde am 6.März 1864 in Lusdorf im Bezirk Friedland als vierter Sohn ehrsamer Bauersleute geboren. Er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Biographie des Primarius Dr. Wilhelm Bergmann

Besuch der Gedenkstätte in Zatec/Saaz am 1.11.2009

Zu Allerheiligen am Sonntag, den 1.November 2009, treffen wir uns an der im Vorjahr errichteten Gedenkstätte zur Erinnerung und als Mahnung für ein friedliches Miteinander. Alle Mitbürger, die an diesem Besuch teilnehmen wollen, bitten wir, sich bei Herrn Dr. Gerhard … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Besuch der Gedenkstätte in Zatec/Saaz am 1.11.2009

Saaz – Geschichte einer deutsch-böhmischen Stadt

von Hans Nowak „Eine hübsche feste Stadt, wehrhaft auf einem Berge gelegen“, so beschreibt Johannes von Saaz – der Dichter des „Ackermann aus Böhmen“ – in seinem Streitgespräch zwischen dem Ackermann und dem Tod im Jahre 1400 seine Stadt. Durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Saaz – Geschichte einer deutsch-böhmischen Stadt

Der Kulturkreis trauert um Erich Hentschel

Am 15. Juni 2008 verstarb in Soest im Alter von 80 Jahren unser Saazer Landsmann Erich Henschel. In Erich verliert unser Kulturkreis und darüber hinaus die gesamte Landsmannschaft einen unermüdlichen, plastischen Schilderer von heimatlichem Leben und heimatlicher Geschichte und einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Der Kulturkreis trauert um Erich Hentschel

Besuch des Friedhofs in Zatec/ Saaz

Dr. Gerhard Illing, Vorsitzender Kulturkreis Saaz e. V. am 31. Mai 2008 im stillen Gedenken an die Opfer des Nachkriegsterrors aus Saaz und dem Saazerland am Massengrab auf dem St. Antonius-Friedhof zu Saaz.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Besuch des Friedhofs in Zatec/ Saaz

Saazer Friedhofsgeschichte

Am 1. November 1872 wurde durch Dechant P. Alois Hanel die Friedhofskirche am neuen „Communalfriedhof“ geweiht. Der Friedhof war bereits im Jahr 1867 eingeweiht und mit einer Mauer umgeben worden. Unmittelbar in der Zeitfolge darauf erfolgte der Bau der Friedhofskirche. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Saazer Friedhofsgeschichte

Gegen das Vergessen – Dr. Gerhard Illing

Ein Jahr in verschiedenen Lagern in der CSSR interniert, ein Jahr Zwangsarbeit, im Mai 1946 zusammen mit hunderten Saazer Landsleuten in Viehwaggons von Saaz (Zatec) nach Schweinfurt transportiert und aus der Heimat vertrieben.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Gegen das Vergessen – Dr. Gerhard Illing

Johannes von Nepomuk der Heilige – ein Saazer

Ein Beitrag von Horst Helmer zu „1000 Jahre Saaz“ Prolog Plattling an der Isar; stets eng verbunden und abhängig vom Steigen und Fallen des Wassers des Flusses. Nicht gebändigt und sanft zwischen hohen Dämmen dahin fließend haben die Anwohner diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Johannes von Nepomuk der Heilige – ein Saazer